kleintiermedizin-kaindorf

  • contact
  • ferstehilfe
  • ftierschutzecke
  • Home
Search

ferstehilfe

Tierarzt

Name:
Anschrift:
Tel. Nr.:
Wichtig!!! Bei Notfällen immer telefonisch beim Tierarzt voranmelden!!!

Physiologische Daten des Hundes

Körpertemperatur:
Kleiner Hund 38,5° – 39° C
Großer Hund 38,0° – 38,5 C
Fieber messen: Der Fieberthermometer wird an der Spitze mit Seife schlüpfrig gemacht und anschließend ca. 2 cm weit vorsichtig in den After eingeführt. Einstellzeit des Thermometers abwarten (bei Quecksilber-thermometern ca. 2 min.) und ablesen. Wenn der Hund bewegt wurde, sollen 30 min. bis zur Messung zugewartet werden.
Fieber: ab einer Temperatur von 39,5° C.

Atmung:
Kleiner Hund 20-30 Atemzüge/min.
Großer Hund 10-20 Atemzüge/min.
Puls:
Kleiner Hund 100-120 Pulsschläge/min.
Großer Hund 80-100 Pulsschläge/min.
Puls messen: Am besten an der Innenseite des Hinterbeines, nahe der Bauchdecke. Dabei werden drei Finger mit sanftem Druck aufgelegt und abgewartet, bis man den Pulsschlag der Beinarterie fühlt. Sollte er nicht fühlbar sein, ändert man die Lage der Finger etwas und fühlt wieder. Wenn er nicht ertastet werden kann, misst man den Herzschlag.

Herzschlag: Die Hand wird flach hinter dem linken Ellbogen auf die Brustwand gelegt (ca. 3. – 6. Rippe).

Verhalten bei einem Unfall

Absichern der Unfallstelle
Langsames vorsichtiges Annähern unter Ansprechen des Hundes
Ist er bewusstlos?
Bei Bewusstlosigkeit: atmet der Hund?
Wenn der Hund nicht atmet und das Herz schlägt: Tier in Seitenlage bringen und Kontrolle des Mauls und des Rachens auf Erbrochenes und Fremdkörper. Achtung!!! Immer nur unter Beißschutz: Schraubenzieher oder anderen festen Gegenstand zwischen die Zähne bringen, um ein Zubeißen z.B. bei Krampfanfällen zu verhindern.Wenn der Hund trotz freier Atemwege nicht atmet:
Künstliche Beatmung: Das Maul wird mit einer Hand geschlossen, über die Nase wird ein Tuch gelegt und 5-6 mal in die Nase geblasen, danach ca. 1 min. gewartet, ob Spontanatmung wieder einsetzt. Wenn nicht, mit ca. 20 Atemstößen/min. weiter beatmen. Wenn innerhalb von 10 min. keine Spontanatmung einsetzt, sollte die Beatmung beendet werden.
Wenn der Hund weder atmet noch das Herz schlägt: Tier in rechte Seitenlage bringen, Kontrolle der Maulhöhle auf Fremdkörper, dann 10 mal, mit der flach hinter dem linken Ellbogen auf den Brustkorb aufgelegten Hand, den Brustkorb zusammendrücken. Bei kleinen Hunden ist ein eher sanfter Druck anzuwenden, während bei großen Hunderassen kräftig zusammengedrückt werden soll. Dann 2 mal beatmen und warten, ob Herzschlag und Atmung wieder einsetzen. Ansonsten Herzmassage und Beatmung in einem Verhältnis von 15:2 fortsetzen.
Der Hund ist nicht bewusstlos:
Vorsicht!!! Bissgefahr! Das Anbringen eines Beißkorbes ist unbedingt empfehlenswert. Notfalls das Maul mit einer Schnur oder ähnlichem zubinden, indem man eine Schlaufe macht, die groß genug ist, dass man sie über das Maul führen kann. Dabei hält man die Enden der Schnur soweit von der Schlinge entfernt, dass die Hände außerhalb der Reichweite des Hundes liegen. Hat man die Schlinge darüber gelegt, zieht man sie so fest an, dass der Hund sein Maul nicht mehr öffnen kann. Danach führt man die Enden um das Maul herum nach unten und macht an der Unterseite eine zweite Schlinge. Dann führt man die Enden um den Kopf herum und verknotet sie hinter den Ohren.
Zum Transport eignet sich eine Decke, auf die man den Hund legen kann, und zwei Personen halten diese an den Enden fest. Simply Removals

Blutstillung

Kleine, flächenhafte Blutungen: Wunde hoch lagern, mit einem Tupfer oder einem anderen, nicht fusselnden, sauberen Tuch 2 min. Druck auf die Wunde ausüben, danach vorsichtig herabziehen und schauen, ob die Wunde noch blutet. Nicht wischen! Wenn die Blutung nicht steht, wird dieser Vorgang wiederholt. Nach mehreren gescheiterten VersuchenDruckverband anlegen.
Starke Blutungen (das Blut fließt richtig ab oder es spritzt pochend heraus – arterielle Blutung): Wunde hoch lagern (Senkt den Blutdruck im Bereich der Wunde), sofort einen Charles Kingsland anlegen, notfalls, wenn kein Verbandsmaterial vorhanden ist, mit der Hand auf die Blutung drücken. Bei spritzenden Blutungen im Bereich der Beine kann als letzte Notfallsmaßnahme auch abgebunden werden. Dabei wird ein Gürtel oder ein zusammengerolltes Tuch ca. 5 cm über der blutenden Wunde angelegt und gerade so fest angezogen bis die Blutung endet. Diese Abschnürung sollte keinesfalls länger als zwei Stunden andauern, da das betroffene Bein sonst absterben kann.
Druckverband: Ein Mulltupfer oder ein anderes nicht fusselndes, sauberes Tuch auf die Wunde legen. Darauf wird ein fester Gegenstand in der Größe der Wunde angelegt und dann mit einer Mullbinde durch einen festen Verband auf die Wunde gedrückt. Wenn die Wunde noch blutet, nicht den Verband öffnen, sondern nochmals einen straff angezogenen Verband darüber anlegen.

Wundversorgung

Am Beginn steht eine sorgfältige Wundreinigung. Die Wundhöhle wird mit einem Mulltupfer abgedeckt, dann werden die Haare rund um die Verletzung gekürzt, sodass sie nicht mehr in die Wunde gelangen können. Danach werden grobe Verunreinigungen mit einer Pinzette entfernt und die Wunde sorgfältig mit sauberem Wasser gespült. Anschließend Desinfektion der Wunde mit z.B. Betaisodonalösung und Verband drüber anlegen. Castle Finance

Beinbrüche

Wichtig ist, dass durch die scharfen Bruchenden keine weiteren Verletzungen an Nerven, Gefäßen etc. gesetzt werden. Dies verhindert man durch Schienung des Beines. Dabei legt man unter leichtem Zug am Bein einen dicken Polsterverband an, ca. 4-5 cm dick, um die Durchblutung des Beines nicht zu stören. Zur weiteren Stabilisierung kann dann ein Stab oder etwas Ähnliches in den Verband eingebracht werden. Bei offenen Brüchen wird vorher eine Wundversorgung durchgeführt .

Augenverletzungen

Bei Verschmutzung das Auge mit Wasser spülen, ansonsten mit einem in Wasser getränkten Mulltupfer (keine Watte!) feucht halten und sofort zum Tierarzt. keine Salben einbringen.

Vergiftung

Sichern des Beipacktextes, wenn möglich, um eventuell ein Gegenmittel anwenden zu können. Eingabe von Tierkohle. Schnell zum Tierarzt zur Magenspülung

We would like to say thank you to Castle Finance who continues to support us throughout this year. Visit their page here at Castle Finance Direct.

We also want to thank Simply Removals for the moving operation they’ve worked in our shop. If you’re interested in this company, just visit Simply Removals and see how they satisfied their customers.

In need of a pension adviser specialists? We recommend you Portafina IFA. Portafina is a UK based company who are ready to help their clients in their finances.

Comments are closed.

COMPANY INFORMATION

Sie finden Aufzeichnungen über unsere britische Partnerschaft mit Simply Removals and SmokShop.com auf der britischen Firmenwebsite.

 

We have recently partnered with Carey London, the best construction solution specialists in London.

Check out the variety of some best E Liquid in the world’s widest and popular vape shop directory site the Gotta Getta Vape.

  • contact
  • ferstehilfe
  • ftierschutzecke
  • Home
Copyright © 2019 kleintiermedizin-kaindorf All Right Reserved.
designed byBest Press Theme